Angesagte Beiträge
Kann Wasser brennen
Hier die Lösung...
Danke Daniel
Videos am 19.10.2007 um 23:21 Uhr 25.228 mal aufgerufen Abuse 1 54
Coole Produkte auf Amazon.de:
![]() | ![]() | ![]() |
Kommentare

haha schrieb am 19.10.2007 um 23:21 Uhr 0
error 404 - file not found
die angegebene adresse/datei existiert nicht.
die angegebene adresse/datei existiert nicht.

klasse... und warum brennts? schrieb am 19.10.2007 um 23:52 Uhr 0
klasse... und warum brennts?
2 faul
2 faul

Schaumeister schrieb am 19.10.2007 um 23:58 Uhr 0
also
durch die baterien wird das zu einer lauge weil da lithium oder so ne scheisse drinne ist und in ner lauge ist immer wasser stoff und der brennt oder so wenns falsch ist fragt chuck der weiss es
durch die baterien wird das zu einer lauge weil da lithium oder so ne scheisse drinne ist und in ner lauge ist immer wasser stoff und der brennt oder so wenns falsch ist fragt chuck der weiss es


heinz schrieb am 20.10.2007 um 1:51 Uhr 0
möp! wenn aus den baterien was aus gelaufen is das brenbar is dann isses ja wohl nich das wasser das da brennt sondern des bateriezeugs.. und da is hundert pro was rausgekommen. trotzdem ne echt coole idee! *gleich-ma-ausprobier*^^

cr4wler schrieb am 20.10.2007 um 2:26 Uhr 0
schaumeister und heinz ham wohl nie chemie gehabt...
bin zwar nicht 100% sicher was da passiert, allerdings würde ich auf eine elektrolyse schließen... das wasser wird in H2 und O2 gespalten... die kann man anzünden (die batterien haben nicht genug saft, sonst würde es sogar blubbern)
bin zwar nicht 100% sicher was da passiert, allerdings würde ich auf eine elektrolyse schließen... das wasser wird in H2 und O2 gespalten... die kann man anzünden (die batterien haben nicht genug saft, sonst würde es sogar blubbern)

ctzjftzjtzjdtzj schrieb am 20.10.2007 um 10:48 Uhr 1
völlig unspektakulär, macht das anstatt mit wasser mit benzin und die exotherme reaktion überzeugt.


hmm schrieb am 20.10.2007 um 13:06 Uhr 0
Also mit Benzin würde das genauso aussehen. Explodieren tuts ja nur, wenn es wie in einem Motor mit Luft vermischt wird.
Hat das jetzt mal jemand ausprobiert? Ich glaube nämlich fast, dass da doch Alkohol im Spiel ist und nicht nur Wasser...
Hat das jetzt mal jemand ausprobiert? Ich glaube nämlich fast, dass da doch Alkohol im Spiel ist und nicht nur Wasser...

Chuck Norris schrieb am 20.10.2007 um 13:14 Uhr 0
ich hab das video gemacht deswegen brennts ich grill auch unter wasser.
ne ich glaub is FAKE alkohol oda benzin ist das
ach sly heul nich so rum nur weil du scheiße im kopf bist

ne ich glaub is FAKE alkohol oda benzin ist das
ach sly heul nich so rum nur weil du scheiße im kopf bist


blub schrieb am 20.10.2007 um 14:15 Uhr 0
ich habs ausprobiert und es geht
aber erst wenn man alkohol da rein macht
aber erst wenn man alkohol da rein macht

wasser kann nicht brennen schrieb am 20.10.2007 um 14:35 Uhr 1
da wasser schon verbrannt ist ihr kidds
H2O = ergebnis von verbranntem H (wasserstoffmolekühle)
ach pass einfach in chemie auf lernt man in der 6.te klass
H2O = ergebnis von verbranntem H (wasserstoffmolekühle)
ach pass einfach in chemie auf lernt man in der 6.te klass

Wasser kann nicht brennen schrieb am 20.10.2007 um 17:05 Uhr 0
Es is ganz sicher NICHT das Wasser was da brennt... Und Benzin brennt auch nicht nur die Gase vom Bezin brennen...
Es sind fast nie die Flüsigkeiten die brennen es sind immer nur die Gase...
Es sind fast nie die Flüsigkeiten die brennen es sind immer nur die Gase...

narf schrieb am 20.10.2007 um 18:01 Uhr 0
2H2O + Batterie --> 2H2 + O2
das geht aba auch schneller..... z.b. mim modelbahntrafo
das geht aba auch schneller..... z.b. mim modelbahntrafo

@Wasser kann nicht brennen schrieb am 20.10.2007 um 21:49 Uhr 0
klar als ob man chemie in der 6ten hat du schwachkopf


www.reviersheriff.de schrieb am 20.10.2007 um 22:31 Uhr 0
Teil1:Knallgasflamme
Knallgas ist eine explosionsfähige Mischung von gasförmigen Wasserstoff und Sauerstoff. Beim Kontakt mit offenem Feuer (Glut oder Funken) erfolgt die so genannte Knallgasreaktion.
Knallgas ist eine explosionsfähige Mischung von gasförmigen Wasserstoff und Sauerstoff. Beim Kontakt mit offenem Feuer (Glut oder Funken) erfolgt die so genannte Knallgasreaktion.

www.reviersheriff.de schrieb am 20.10.2007 um 22:32 Uhr 0
Teil2:. In Luft unter atmosphärischem Druck muss der Volumenanteil des Wasserstoffs dabei zwischen 4 und 77 % liegen. Werden diese Grenzwerte unter- bzw. überschritten, kommt es nicht mehr zu einer Explosion. Bei einer kontrollierten Verbrennung kommt es zu einer Knallgasflamme.

www.reviersheriff.de schrieb am 20.10.2007 um 22:32 Uhr 0
Teil3:Knallgas lässt sich durch die elektrolytische Zersetzung von Wasser herstellen, z. B. indem man Strom durch eine verdünnte Säure oder Lauge leitet, oder auch durch thermische Zersetzung von Wasser.

www.reviersheriff.de schrieb am 20.10.2007 um 22:34 Uhr 0
Teil4:Aus Batterien tritt ständig eine kleine Menge Knallgas aus. Werden viele Batterien in einem Raum gelagert (etwa in Werkstätten), dann kann die Konzentration des Gases explosiv sein.

McForrester schrieb am 20.10.2007 um 23:09 Uhr 0
Allerdings sind beide entstehenden Gase extrem flüchtig, das Glas hätte als abgedeckt sein müssen....

daaeeaa schrieb am 21.10.2007 um 13:13 Uhr 1
hmmm beim wasser sagt man h2o und wenn ne mutter zwillinge kriegt dann o h 2^^

meisbacktorock schrieb am 21.10.2007 um 14:03 Uhr 0
ganz einfach der einzige sinnvolle beitrag hier war eindeutig der von daaeeaa danke du hast mein wissen bereichert!! *verneig*

egal schrieb am 21.10.2007 um 15:07 Uhr 0
Der Wasserstoff ists nicht der würde sich zu fix verflüchtigen weil er wesentlich leichter ist als Luft. Außerdem wird garkeiner entstehen; Die Batterie alleine ist zu schwach (siehe hohe Überspannung von Wasserstoff)

egal schrieb am 21.10.2007 um 15:07 Uhr 0
Irgendwelche Laugen, die aus der Batteriein Lösung gehen sinds auch nicht. Tatsächlich kann es nur was sein, was flüchtig ist und aus dem Wasser ausdampft. Ich hab mal nachgeschaut; in manchen Batterien ist Ammoniumchlorid als Elektrolyt drin.

egal schrieb am 21.10.2007 um 15:07 Uhr 0
Das würde sich gut aus der Batterie auswaschen lassen und an der Wasseroberfläche würden kleine Mengen Ammoniak frei werden (durch dissoziierendes Ammonium), die man eventuell anzünden könnte. Die Theorie ist zwar nicht sehr überzeugend, aber besser als das mit wem Wasserstoff

frist schrieb am 21.10.2007 um 17:18 Uhr 0
ist nen fake....das wasser wurde später reingeschnitten!!!!!!!!!

jauhau schrieb am 21.10.2007 um 21:20 Uhr 0
als mans nicht sehen konnte, weil die hand im weg war hat der da in das glas reingefurtzt und danach das methan, welches sich nach dem austrit aus seinem anus auf der wasseroberfläche gesammelt hat angezündet...

berta schrieb am 21.10.2007 um 22:59 Uhr 0
Durch die Batterien trennen sich Sauerstoff und Wasserstoff! Wasserstoff brennt!


ISCH schrieb am 22.10.2007 um 18:18 Uhr 0
probierts doch einfach alle aus dann seit wenigstens etwas schlauer


ken schrieb am 22.10.2007 um 19:31 Uhr 0
wenn's wasserstoff wäre, würde es auf einmal kurz und heftig reagieren (KNALLgas).
das sieht mehr nach verbrennendem vodka aus.
das sieht mehr nach verbrennendem vodka aus.

@ken schrieb am 22.10.2007 um 20:47 Uhr 0
wasserstoff verbrennt nur dann kurz und heftig, wenn es unter druck steht(explosion) mfg berta

@berta schrieb am 22.10.2007 um 22:40 Uhr 0
das problem ist nur das Wasserstoff sich schnell verflüchtig.
also ich wüsste nicht wie so etwas gehen soll....
ich würde an der art der flamme sagen, dass das hochprozentiger alkohol ist.
also ich wüsste nicht wie so etwas gehen soll....
ich würde an der art der flamme sagen, dass das hochprozentiger alkohol ist.

hab keine Ahnung schrieb am 22.10.2007 um 22:57 Uhr 0
ich frag mal die Chemie LK'ler von meinen Freunden, wenn dies nich wissen frag ich in 1ner woche meine Chemielehrerin, werde dann nochma Bericht erstatten 


Der Knaller schrieb am 23.10.2007 um 21:20 Uhr 0
Ich würde mich dem anschliessen was egal postete... Wie bereits erwähnt KANN es unmöglich Wasserstoff sein, denn 1. würde es sich derart schnell in unserer atmosphere "verdünnen" also verflüchtigen das nach einigen sekunden schon kein brennbares gemisch mehr vorhanden ist

Der Knaller schrieb am 23.10.2007 um 21:21 Uhr 0
und 2. würde nie genug Wasserstoff entstehen um eine gleichbleibende konstante Flamme zu erzeugen...

Der Knaller schrieb am 23.10.2007 um 21:23 Uhr 0
denn dazu müssten die batterien im wasser verbleiben... gesetzt den Fall das überhaupt Wasserstoff entsteht... denn so gut leitet wasser nun auch nicht das es batterien überbrücken könnte das ein strom fliesst...

Ihr seid Freaks schrieb am 24.10.2007 um 15:41 Uhr 0
Leutz..Schreibt doch mal ne Doktorarbeit drüber oder n Buch...

cr4wler schrieb am 24.10.2007 um 23:52 Uhr 0
wasserstoff ist (schlecht) löslich in wasser, also sehr wohl möglich dass es wasserstoff ist.
(die kohlensäure im sprudel (co2) ist auch nicht sofort raus wenn man die flasche öffnet, sondern verflüchtigt sich langsam...)
(die kohlensäure im sprudel (co2) ist auch nicht sofort raus wenn man die flasche öffnet, sondern verflüchtigt sich langsam...)

My Chemical Romance schrieb am 25.10.2007 um 23:16 Uhr 0
Also ich bin Chemikant und zur Aufklärung: Durch die Batterie wird das Wasser nicht so stark elektrolysiert das die paar abgespaltenen H2 molekül ein brennbares gemisch mit Luft ergeben könnten.

My Chemical Romance schrieb am 25.10.2007 um 23:17 Uhr 0
Was eher zutrifft ist das aus der Batterie H2 entweicht (das entsteht übrigens wenn man die Batterie auflädt).

My Chemical Romance schrieb am 25.10.2007 um 23:18 Uhr 0
Das und das bisschen H2 aus der Elektrolyse führt zu einem brennbaren "Knallgasgemisch". Wasserstoff ist zudem logischerweise relativ gut löslich in Wasser, was bedeutet es löst sich viel H2 in Wasser.

My Chemical Romance schrieb am 25.10.2007 um 23:18 Uhr 0
Da das Wasser durch das schnelle lösen zu viel H2 aufnimmt (es wird übersättigt) gibt es das H2 was zu viel ist langsam wieder ab. So kann eine permanente Flamme entstehen. Greetz

My Chemical Romance schrieb am 25.10.2007 um 23:19 Uhr 0
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Heino schrieb am 26.10.2007 um 2:50 Uhr 0
man seit ihr alle schlau! xD
ne, tut mir leid das zu sagen, aber das ist nen fake !!
an alle möchtegern chemiker hier, wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten.
ne, tut mir leid das zu sagen, aber das ist nen fake !!
an alle möchtegern chemiker hier, wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten.

wasser brennt doch schrieb am 26.10.2007 um 13:58 Uhr 0
schüttet einfach ma n glas wasser in brennendes fett..
viel spass
viel spass

My Chemical Romance schrieb am 26.10.2007 um 14:51 Uhr 0
Heino du Halbseitenspastiker was willst du fette Sahnetorteneinflugschneise eigentlich? Wie zur Hölle glaubst du funktioniert die Knallgasreaktion? mit Honig? Sicher nicht. Von daher: Wasser kann unter bestimmten Umständen eine Flamme erzeugen!!!

Mörtel schrieb am 30.10.2007 um 20:59 Uhr 0
ihr seit ja auch alle genial ey, erstens für eine Elektrolyse brauch man eine pem protonen exchange membran, könnte sein, das dieses in der baterie in i- einer art vorhanden ist. aber worum es geht ist, das

Mörtel schrieb am 30.10.2007 um 20:59 Uhr 0
wasserstoff sofort verfliegen würde. in der schule hat euer lehrer bestimmt pril oder ähnliches ins wasser getan. und warum, damit sich kleine blasen bilden in dem der wasserstoff gefangen ist. also kann ich mir das hier mit der Elektrolyse garnicht vorstellen

MCR schrieb am 7.11.2007 um 22:50 Uhr 0
Natürlich verfliegt er aber du kannst ihn doch im vorbeifliegen entzünden du flachzange oO
Kommentar schreiben
Der Tipp der Woche
Die besten Beiträge der Woche
Neue Kommentare
Neue Beiträge im Forum
sly